Spieltherapie ist ein ursprünglich von Melanie Klein und Anna Freud entwickelte Form der Psychotherapie, die dem kindlichen Erleben entspricht.

Im spielerischen «Tun als ob» finden auch Jugendliche und Erwachsene wieder Zugang zu ihrer inneren Kreativität, eingefahrene Muster und Blockierungen lockern sich und es kann Neues ausprobiert werden.

Im Verständnis und der Fürsorge für die inneren kindlichen Anteile liegen deshalb oft auch Lösungen für aktuelle Probleme und Störungen von Jugendlichen und Erwachsenen.

Voraussetzung, sich darauf einzulassen ist der verlässliche Rahmen der therapeutischen Beziehung und des geschützten Raumes.